29.10.2024
Wismut schließt Abkommen mit US-amerikanischem Energieministerium
Leipzig. Die Wismut GmbH und das amerikanische Energieministerium (DOE) haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Der technische Direktor der Abteilung für Nachsorgemanagement (LM), Carmelo Melendez, ist dazu mit drei weiteren Kollegen am Montag in das US-amerikanische Konsulat nach Leipzig gereist. Die bestehende auf fünf Jahre ausgelegte Kooperationsvereinbarung von 2020 ist damit auf unbestimmte Zeit verlängert worden.
„Mit dem Austausch wissenschaftlicher Fortschritte legen wir gemeinsam den Grundstein für eine bessere Zukunft. Die Vereinbarung bekräftigt unser Engagement für nachhaltige Umweltbewirtschaftung und langfristige Verbesserungen – in den USA und Deutschland“, erklärte Melendez.
Ziel ist es, den fachlichen Austausch von Informationen, die gegenseitige Qualifizierung von Fachkräften sowie die Zusammenarbeit bei der effektiven Verwaltung von Uran-Altlasten in Zukunft zu intensivieren. Damit soll das über Jahrzehnte angesammelte Wissen zur Uranbergbaugeschichte wie auch zu den Sanierungstechnologien bewahrt und genutzt werden.
„Unsere Organisationen verfolgen ein gemeinsames Ziel: das nukleare Erbe zu sichern, die Natur nachhaltig zu schützen und eine positive Zukunft für die betroffenen Gemeinden zu gestalten“, betonte Wismut-Geschäftsführer, Dr. Michael Paul, bei der Unterzeichnung in Leipzig.
Im Rahmen der feierlichen Unterzeichnungszeremonie ehrte Carmelo Melendez die Wismut GmbH für ihre herausragende und zielorientierte Zusammenarbeit mit einer besonderen Verdienstauszeichnung. Diese unerwartete Auszeichnung unterstreicht die erfolgreiche Partnerschaft und den wertvollen Beitrag der Wismut GmbH zur nachhaltigen Bewältigung gemeinsamer Aufgaben.
Mitte August war die Wismut GmbH bereits für eine Woche Gastgeber für Experten des amerikanischen Energieministeriums. Der technische Direktor, Carmelo Melendez, sowie zwei Standort-Managerinnen des LM tauschten ihre Erfahrungen mit den Fachleuten der Wismut GmbH aus. Der einwöchige Studienbesuch war Teil der langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit, die seit Anfang der 1990er Jahre besteht und 2020 durch die erste Kooperationsvereinbarung weiter vertieft wurde.
Nach ihrem Besuch waren die Gäste sehr beeindruckt. Carmelo Melendez bezeichnete die LM und die Wismut GmbH als leistungsstarke Unternehmen „high-performance organizations“. „Ich persönlich finde, dass Veranstaltungen wie diese eine großartige Gelegenheit sind, sich mit Kollegen zu treffen, bewährte Verfahren, gewonnene Erkenntnisse, Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren,“ so Melendez damals.
Die Kooperationsvereinbarung reiht sich ein in die Bemühungen der Wismut GmbH, die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen auf globaler Ebene voranzutreiben. Dies war ein erklärtes Ziel des internationalen Wismut Symposiums 2023. Im Rahmen des Bergbausymposiums erklärte sich das Bundesunternehmen Wismut bereit, seine Expertise auch aktiv zur Unterstützung der nationalen Rohstoffstrategie einzusetzen. Bereits im Juni 2024 konnte eine Kooperationsvereinbarung mit dem chilenischen Kupferproduzenten CODELCO unterzeichnet werden. Eine Vereinbarung mit dem tschechischen Staatsunternehmen DIAMO existiert bereits seit vielen Jahren.
Kontakt für fachliche Informationen:
Dr. Robert Sieland
Telefon: 0371 8120-106
E-Mail: r.sieland@wismut.de
Über das U.S. Department of Energy:
Die Abteilung für Nachsorgemanagement gehört zum U.S. Department of Energy und ist für Umweltsanierungsprogramme an über 100 ehemaligen Standorten der Uranindustrie in den USA verantwortlich und ist von der Art der Aufgaben mit der Wismut GmbH vergleichbar.