Wismut News



19.06.2023

Wismut-Erbe-Haus Ronneburg: jetzt ist die Öffentlichkeit gefragt

Vor zwei Monaten besuchten 25 Studierende aus Lübeck den Standort Ronneburg. Der Startschuss für ein gemeinsames Projekt der Wismut Stiftung gGmbH und der TH Lübeck zum Thema „Ein Wismut-Erbe-Haus in der Neuen Landschaft Ronneburg“. Ziel ist es, Ideen für einen neu entstehenden Präsentationsort zum Wismut-Erbe in Ostthüringen zusammenzutragen. 
 

Nun geht es beim Projekt in die nächste Phase. Die Studierenden haben dazu Beteiligungsformate entwickelt, die die Öffentlichkeit in den Prozess einbeziehen. Dazu fanden am Freitag und Samstag, 16. und 17. Juni, insgesamt neun Gesprächsrunden für verschiedene Interessengruppen z. B. mit Kindern, Jugendlichen, Mitgliedern des Stadtrates sowie Akteuren der Tourismusbranche, in der Bogenbinderhalle in Ronneburg statt.

Die Anregungen der Öffentlichkeit fließen in die Überlegungen und in eine Wettbewerbsauslobung ein. Auf dieser Basis entwerfen die Studierenden dann im Wintersemester ganz konkrete Vorschläge: Wie soll das neue Wismut-Erbe-Haus aussehen, wo genau in der Neuen Landschaft soll es stehen, und welches sind die wichtigsten Geschichten, die darin erzählt werden sollten.




In verschiedenen Beteiligungsformaten wurde am Wochenende die Ronneburger Bevölkerung einbezogen (Foto: TH Lübeck)
In verschiedenen Beteiligungsformaten wurde am Wochenende die Ronneburger Bevölkerung einbezogen (Foto: TH Lübeck)
Die TH Lübeck hatte Interessierte in die Bogenbinderhalle geladen
Die TH Lübeck hatte Interessierte in die Bogenbinderhalle geladen
Insgesamt neun Beteiligungsformate wurden entwickelt
Insgesamt neun Beteiligungsformate wurden entwickelt


Auch Wismut-Geschäftsführer Dr. Michael Paul kam mit den Studierenden ins Gespräch
Auch Wismut-Geschäftsführer Dr. Michael Paul kam mit den Studierenden ins Gespräch