5. Internationales Bergbausymposium
25. – 28. September 2023 in Dresden
SANIERUNGSBERGBAU NEU DENKEN
Innovative Ansätze auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Innovative Ansätze auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
Die Sanierung von Bergbaustandorten ist oft eine hoch komplexe und technologisch anspruchsvolle Aufgabe, die von verfügbaren Technologien und ökonomischen Randbedingungen abhängt. Die Bergbausanierung zielt auf die notwendige und dauerhafte Reduzierung von Risiken und Auswirkungen auf Mensch und Umwelt. In der Planungsphase bis hin zum Abschluss der Sanierungsarbeiten gilt es, künftige Herausforderungen mit Blick auf Nachhaltigkeit und Nachnutzung zu berücksichtigen. Innovative Nachnutzungen ehemaliger Bergbaustandorte, die Implementierung effizienter Energiekonzepte sowie verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen erhöhen dabei die gesellschaftliche Akzeptanz.
Auch zukünftig werden die Erfahrungen und Kompetenzen aus über 30 Jahren Sanierungsbergbau benötigt. Sie sind Grundlage für nachhaltigen Bergbau. Auf dem Fachsymposium sollen innovative Ansätze auf dem Weg in einen zukunftsfähigen Sanierungsbergbau neu gedacht in den Mittelpunkt gerückt werden.
Das 5. Internationale Bergbausymposium WISSYM 2023 bietet nationalen und internationalen Bergbausanierern, Bergbautreibenden, Wissenschaftlern, Vertretern von Behörden und Verwaltung sowie Ingenieurbüros eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion von Erfahrungen in der Bergbausanierung.
Auch zukünftig werden die Erfahrungen und Kompetenzen aus über 30 Jahren Sanierungsbergbau benötigt. Sie sind Grundlage für nachhaltigen Bergbau. Auf dem Fachsymposium sollen innovative Ansätze auf dem Weg in einen zukunftsfähigen Sanierungsbergbau neu gedacht in den Mittelpunkt gerückt werden.
Das 5. Internationale Bergbausymposium WISSYM 2023 bietet nationalen und internationalen Bergbausanierern, Bergbautreibenden, Wissenschaftlern, Vertretern von Behörden und Verwaltung sowie Ingenieurbüros eine Plattform zum Austausch und zur Diskussion von Erfahrungen in der Bergbausanierung.
Anmeldung
Um an der Konferenz teilzunehmen, benötigen Sie eine Anmeldung im WISSYM 2023 Konferenzsystem (ConfTool). Mit dieser Anmeldung ist eine Registrierung zur Tagung möglich.
Tagungsort
Hotel Pullman Dresden Newa
Prager Str. 2c | 01069 Dresden
Zimmerkontingent
Die Wismut GmbH hat für die Teilnehmer der WISSYM 2023 im Konferenzhotel Pullman Hotel Dresden Newa und im Nachbarhotel ibis Dresden Zentrum ein Zimmerkontingent reserviert. Dieses Abrufkontingent steht bis zum 24.08.2023 zur Verfügung. Die Konferenzteilnehmer werden gebeten, ihre Unterkunft frühzeitig zu reservieren.Bitte geben Sie bei Ihrer Buchungsanfrage unbedingt den Buchungscode „WISSYM_PULL“ bzw. „WISSYM_IBIS“ an.
Konferenzsekretariat
Telefon: +49 371 8120-108Telefax: +49 371 8120-107
E-Mail: wissym-2023@wismut.de
Programmkomitee
Leitung: Ulf Barnekow
Wismut GmbH
Partner und Co-Organisator des Fachtreffens ist der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt e. V. (VBGU).