Skip to main content Skip to page footer

Wismut News

|

News
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat die Genehmigung zur Umlagerung von rund 150.900 m³ Haldenmaterial erteilt. Damit ist der Weg frei, die innerstädtischen Wismut-Altstandorte zu sanieren und die Belastungen im Stadtgebiet deutlich zu reduzieren.

|

News
In einer bemerkenswerten Initiative zur Sicherstellung des Betriebs unter Tage in der Grube Schlema-Alberoda hat die Wismut GmbH die grundlegende Instandsetzung eines Gleisbohrwagens erfolgreich abgeschlossen.

|

Altstandorte
In Wolkenstein hat die Wismut GmbH den St. Johannes Tagesschacht, vier angrenzende Schadstellen und den nahegelegenen Schurf 7 dauerhaft verwahrt. Dabei entstand ein Schauobjekt.

|

Pressemeldungen
Chemnitz. Die Wismut GmbH hat ihren Umweltbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Darin werden die Ergebnisse der Sanierungsarbeiten und der Umweltüberwachung an ehemaligen Standorten des Uranerzbergbaus in Sachsen und Thüringen zusammengefasst. Für das Arbeitsprogramm standen im Berichtsjahr…

|

Altstandorte
Die Wismut GmbH, als Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte, begann am 29. Juli 2025 mit den Bauarbeiten im Revier Unruhe in Breitenbrunn.

|

News
Am 1. August 2025 haben zwei neue Auszubildende ihre Ausbildung bei der Wismut GmbH begonnen. In Kooperation mit dem Ausbildungsverbund Versorgungswirtschaft Südsachsen gGmbH werden sie in den kommenden Jahren zum Mechatroniker bzw. zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ausgebildet.

|

Altstandorte
Die Wismut GmbH hat die im März 2023 begonnene Grubenbauverwahrung am Altstandort Erkundungsrevier Neudorf abgeschlossen. Der Schacht 327 und elf Erkundungsschürfe wurden gesichert.

|

Altstandorte
Im Rahmen der Altstandort-Sanierung des Altarms der Zwickauer Mulde wurde der besonders hochwassergefährdete Bereich an der Mühlgrabenbrücke bereits durch eine massive Betonbettung mit Wasserbausteinen gesichert. Derzeit werden die Arbeiten flussabwärts fortgesetzt: Zur Stabilisierung des…

|

Pressemeldungen
Königstein. Im ehemaligen Uranerzbergwerk Königstein wird das Niveau des Grundwassers in der Grube seit letzter Woche angehoben. Finales Ziel ist die vollständige Flutung als Voraussetzung für den Abschluss der bergbaulichen Sanierung des Standortes. 

Aktuell informiert bleiben

Über unseren Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Geschehnissen rund um die Wismut. Natürlich ist dieser für Sie kostenlos und kann hier jederzeit wieder abbestellt werden. 

Newsletter abonnieren