Wismut News
Sanierung des Markus-Semmler-Stollens in Schneeberg
|
Altstandorte
Im Nordwestteil der Lagerstätte Schneeberg begann am 2. April 2024 die Sanierung in einem weiteren Abschnitt (F) des Markus-Semmler-Stollens. Die von der Wismut GmbH als Projektträger der Wismut-Altstandortsanierung beauftragten Firmen entfernen in dem Wasserlösestollen alte Einbauten und…
Präsident zu Gast am Standort Aue
|
News
Der neue Präsident des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Heinz Bernd Bettig kam am 4. April 2024 zu einem Arbeitsbesuch zur Wismut GmbH. Am Schacht 371 informierten Wismut-Geschäftsführer Dr. Michael Paul, Andy Tauber (Leiter Bereich Sanierung Aue) und Bernd…
Sanierung des Altstandorts Altarm Zwickauer Mulde beginnt
|
Altstandorte
Seit März 2024 richtet die Wismut GmbH in der Zwickauer Ortslage Crossen die Baustelle für die Sanierung des Altarms der Zwickauer Mulde ein. Dies ist der Startschuss für die Sanierung der letzten Hinterlassenschaft der Uranerzaufbereitung vor Ort. Es wurden Stellflächen und die Baustellenzufahrt…
Abriss eines Gebäudeensembles am Standort Seelingstädt
|
News
Die Wismut GmbH baut in Zwirtzschen einen Gebäudekomplex zurück. Der alte Vierseitenhof, das sogenannte „Wolfsche Gehöft“, diente seit der Übernahme durch Wismut als zentraler Stützpunkt der Absetzanlage Culmitzsch. Die in die Jahre gekommene Bausubstanz machte einen weiteren Unterhalt…
80. Sitzung des Sanierungsbeirates
|
Sanierungsbeirat
Am 26. März 2024 fand die 80. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte in Chemnitz statt. Neben den ständigen Mitgliedern des Sanierungsbeirates nahmen auch der Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Dr. Michael Paul, Geschäftsführer der Wismut…
Über 30 Jahre verschollen – großformatiges Wandbild wurde an Wismut Stiftung übergeben
|
News
Das Wandbild zierte ursprüngliche die hintere Schmalfassade eines Gebäudes des ehemaligen Wismut-Transportbetriebes in Ronneburg und wurde bei Sanierungsarbeiten nach 1990 abgenommen. Die noch erhaltenen 69 Einzelplatten aus Emaille gehörten zum Nachlass eines Ronneburger Metallhandwerkers, der sie…
Nachhaltiges Wassermanagement: ressourcenschonende Sickerwasserlösung an der Halde 371
|
News
Um die notwendige Sickerwasserbehandlung an der Halde 371 effizienter und damit umweltfreundlicher zu gestalten, verfolgt die Wismut einen neuen Ansatz. Statt weiter auf herkömmliche Pumpsysteme zu setzen, wird das kontaminierte Wasser in Zukunft durch eine Freigefälleleitung und einer speziell…
Energieanschluss für Injektionsanlage am Standort Königstein
|
News
Für den Stromanschluss der Injektionsanlage an der Bohrung HG 7045 in Langenhennersdorf haben die Arbeiten begonnen. Seit Januar 2024 sind Sanierungsarbeiter an der ehemaligen Betriebsfläche des Schachtes 398 mit der Verlegung eines Kabels für die Energieversorgung der Injektionsanlage beschäftigt.…
Rückbau der Uranentsorgung am Standort Königstein
|
News
In einem ersten Teilprojekt des Rückbaus der Uranentsorgung am Standort Königstein werden rund 16 Kilometer Rohrtrasse demontiert. Nach einer Unterbrechung sind die Arbeiten wieder in vollem Gange. Viel Material muss auf begrenzten Platz- und Lagerflächen sortiert und auf Kontamination geprüft…
Aktuell informiert bleiben
Über unseren Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Geschehnissen rund um die Wismut. Natürlich ist dieser für Sie kostenlos und kann hier jederzeit wieder abbestellt werden.