Wismut News
Im Austausch mit Behörden, Kommunen und Bürgern
|
News
Der 38. Umweltbeirat am Standort Königstein bot Behörden, Kommunen und Bürgern aktuelle Informationen zur Sanierung und Gelegenheit zum Austausch. Zwei Befahrungen rundeten das Programm mit praxisnahen Einblicken ab.
Erfolgreicher Abschluss der Pop-up-Ausstellung „No Secret“ am Schacht 371
|
News
Mit einem Besucherrekord und einer besonderen Lesung aus „Rummelplatz“ ging die Pop-up-Ausstellung am Schacht 371 zu Ende. Ein Finale, das bewegt und beeindruckt hat.
41 Waggons der Anschlussbahn verschrottet
|
News
Am Standort Ronneburg wird die bevorstehende Stilllegung und Sanierung der Strecken der Wismut-Anschlussbahn vorbereitet. Die Entsorgung der letzten verbliebenen Waggons des ehemaligen Bahnbetriebs war der erste Schritt.
86. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte in Neukirchen/Pleiße
|
Altstandorte
Am 17. September 2025 fand in Neukirchen/Pleiße die 86. Sitzung des Sanierungsbeirates Wismut-Altstandorte statt. Neben den ständigen Mitgliedern nahmen auch ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie die Geschäftsführerin der Wismut GmbH teil.
Bereits am Vortag…
Tag des offenen Denkmals im Wismut-Hauptgebäude: Geschichte und Kultur im Mittelpunkt
|
News
Am bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnete die Wismut GmbH am vergangenen Wochenende ihr historisches Hauptgebäude in Chemnitz-Siegmar (Haus 1) für die Öffentlichkeit. Das Interesse war enorm: Alle zwölf angebotenen Führungen waren ausgebucht, viele Besucherinnen und Besucher nutzten die…
Am Schreckenberg in Annaberg-Buchholz zieht wieder Ruhe ein
|
Altstandorte
Nach sechseinhalb Jahren konnte die Wismut GmbH die Sanierung am Altstandort Revier Frohnau am Schreckenberg in Annaberg-Buchholz beenden. Für die Sicherung der ausgedehnten Grubenbaue mussten ca. 7,9 Mio. Euro aufgewendet werden.
Präsident der Landesdirektion Sachsen auf Arbeitsbesuch – Wismut erhält wichtige Genehmigung
|
News
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) hat die Genehmigung zur Umlagerung von rund 150.900 m³ Haldenmaterial erteilt. Damit ist der Weg frei, die innerstädtischen Wismut-Altstandorte zu sanieren und die Belastungen im Stadtgebiet deutlich zu reduzieren.
Instandsetzung einer bewährten Bergbautechnik sichert Sanierung unter Tage
|
News
In einer bemerkenswerten Initiative zur Sicherstellung des Betriebs unter Tage in der Grube Schlema-Alberoda hat die Wismut GmbH die grundlegende Instandsetzung eines Gleisbohrwagens erfolgreich abgeschlossen.
Altstandort Johannes Stehender in Wolkenstein für lange Zeit gesichert
|
Altstandorte
In Wolkenstein hat die Wismut GmbH den St. Johannes Tagesschacht, vier angrenzende Schadstellen und den nahegelegenen Schurf 7 dauerhaft verwahrt. Dabei entstand ein Schauobjekt.
Aktuell informiert bleiben
Über unseren Newsletter informieren wir Sie regelmäßig zu Geschehnissen rund um die Wismut. Natürlich ist dieser für Sie kostenlos und kann hier jederzeit wieder abbestellt werden.